top of page

Kräuterpfade physisch & digital 
© "Hildegard von Bingen Schule" zertifiziert 

Im frühen Mittelalter entwickelte Hildegard von Bingen einen ganzheitlichen Therapieansatz gegen Krankheiten. Sie geht von einem Schöpfungs- und Menschheitsbild aus, das den Einzelnen als Teil des Ganzen sieht.

Befinden sich die Menschen mit der Umwelt im Einklang,

sind sie gesund.

Image by Rayia Soderberg

FÜR ALLE ALTERSGRUPPEN 2 war unsere jüngste, 87 unsere Älteste :)

🌿 Entdecken Sie die faszinierende Welt der Kräuter auf unseren bezaubernden Wanderungen! Unsere Routen führen Sie durch malerische Landschaften, wo Sie nicht nur die Schönheit der Natur erleben, sondern auch spannende Erkenntnisse über die Verwendung von Kräutern (evidence-based) gewinnen können. Im Naturschutzgebiet Eichkogel ist das Pflücken von endemischen Pflanzen streng verboten! Zum Schutz unserer Natur 🌿!

🌱 Unterwegs lernen Sie vielfältige Kräuter kennen, darunter die zarte Taubnessel, Glaskraut, Goldrute, Schafgarbe, Gänseblümchen, Holler, den duftenden Ehrenpreis, den vitalisierenden Löwenzahn, das vielseitige Hirtentäschel, die nährstoffreiche Brennnessel, den aromatischen Bärlauch, das zarte Veilchen und viele mehr – natürlich saisonal bedingt. Inklusive SNACK BROT, KRÄUTERSALZ und vielem mehr :)! Es erwartet Sie spannendes Kräuterwissen nach Hildegard von Bingen, entlang der Wanderwege! 🌿✨

TREFFPUNKT nach ANMELDUNG: Bücherregal/Ampel Guntramsdorferstraße 16, 2340 Mödling

JETZT MIT 
KRÄUTERSALZ,
BROT-SNACK

Kinder bis 8 J.
gratis

👣 Unsere Touren sind so gestaltet, dass sie Wanderfreuden für alle bieten, egal ob Anfänger oder erfahrener Wanderer. Genießen Sie dabei nicht nur die Bewegung in der Natur, sondern auch eine wohlverdiente Rast an einer unserer Stationen. Dort erwartet Sie ein Gratis-Snack, umgeben von der frischen Luft und dem Duft der Kräuter.

 

Tauchen Sie ein, erleben Sie die Natur intensiv und erfahren Sie Neues über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von endemischen Kräutern in unserer modernen Welt! 🌿✨ IHR JULIEHERBS TEAM 

WhatsApp Image 2024-05-11 at 18.03.58.jpeg

“Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen”, empfahl der Naturheilkundler Sebastian Kneipp schon im 19. Jahrhundert.

Unsere Wiesen beherbergen eine Fülle von Kräutern, die nicht nur die Natur schmücken, sondern auch unsere Küche bereichern. Deshalb widmete sich Hildegard von Bingen leidenschaftlich den Heilkräutern und ihrer Verbindung zur Gesundheit. In ihrem Werk "Physica" beschrieb sie ausführlich die heilenden Eigenschaften heimischer Pflanzen und betonte die Bedeutung einer ausgewogenen Naturheilkunde. Ihre Erkenntnisse prägen noch heute die Kräuterkunde.

 Kräuter, die wir auf unseren Wanderungen kennenlernen je nach Saison u.a.:

🌱Taubnessel, Ehrenpreis, Löwenzahn, Vogelmiere, Spitzwegerich, Breitwegerich, echter Holunder, Glaskraut, Scharbockskraut, Knoblauchsrauke, Gundermann, gemeiner Nelkenwurz, Feigwurz, kanadische Goldrute, Schafgarbe, Wiesenthymian, Katzenminze, Kriechender Günsel, Gänseblümchen, Malve, Frauenmantel, Hirtentäschel, Brennnessel, Bärlauch, Veilchen, Weißer/Violetter Diptam, Giersch, Hagebutte uvm. **Saisonal bedingt

Kräuter im Wasserglas (Rosmarin, Thymian, Oregano)
Kauf über PayPal tätigen
Minze
Foto Julia Anna Irschik

Unsere Großmutter hat uns dankenswerterweise einen großen Grundstock an Pflanzenkunde beigebracht. Dieses Wissen scheint über die Jahre zwischen Generationen verloren gegangen zu sein. Heutiger Stand der Forschung / Technik / Medizin, hat sich aber über die letzten Jahrzehnte verändert. Ich persönlich habe es mir zum Ziel gesetzt, verlorenes Kräuterwissen wiederzuentdecken und entsprechend wertvolle Informationen an Dritte weiterzugeben. Dies gestalten wir lebendig, mit Kostproben, und "hands-on Learning". Ich freue mich auf ein Kennnelernen!

Julia Anna Irschik BSc. MA. 

Dipl. Kräuterheilpädagogin nach Hildegard von Bingen 

Das Feedback der KundInnen

WhatsApp Image 2024-03-21 at 11.11.58 (4).jpeg

“Die Kräutertour war extrem spannend, lehrreich und eine wunderschöne Ergänzung zu sonstigen WE-Programmen! Man ist an der frischen Luft und lernt über die Natur!

 

Die von Julie gebrachten Brote inkl. Kräutersalz und selber gepflückten Blüten - einmalig.

 

Danke an das Team!!”

— Sarah L., Tour am 10.03.2024

— Simon E., Tour am 12.05.2024

Nettes Kurzprogramm für Klein- und Groß, mein Bruder und ich haben es unseren Großeltern zu Ostern geschenkt.

Flache Wege, perfekt!

- Philipp Klern, Oster Special Tour

Ein Erlebnis mit allen Sinnen 🙏Vielen herzlichen Dank für die tolle Tour, liebe Juli!😄 War perfekt- sowohl für meine Mama (87 J.) als Kräuterexpertin, meine Freundin als Newcomerin und mich - soooo viel dazugelernt 🤩 

— Evi Bie., Tour am 02.06.2024

Treffpunkt | Standort Guntramsdorferstr. 16, 2340 Mödling

Treffpunkt beim Bücherregal bei der Ampel 🚗 bei "Arge Chance" Mödling 💐

Veilchen Butterbrot mit selbstgemachtem Kräutersalz
Julieherbs_LOGO_FINAL4.jpg

Wichtiger Hinweis | DISCLAIMER*: Beachten Sie, dass die Verwendung von Wildkräutern in der Selbstmedikation fachkundiges Wissen & Vorsicht erfordert. Auf unseren Touren möchten wir Sie sensibilisieren & informieren, jedoch ersetzen unsere Informationen keine medizinische Beratung. Wenn Sie gesundheitliche Beschwerden haben, konsultieren Sie bitte Ihre ÄrztInnen. Verzehr 🌿 der Kräuter auf eigenen Gefahr! DISCLAIMER**: Im Naturschutzgebiet Eichkogel ist das Pflücken von endemischen Pflanzen streng verboten, zum Schutz unserer Natur! 🌳🌱

bottom of page